Host-Unlimited Dedicated Server

Host-Unlimited ist in Deutschland einer der populärsten Anbieter für ISP-Dienstleistungen. Durch eine redundante Netzwerkinfrastruktur und professionelle Hardware wird eine höchste Kundenzufriedenheit sowohl im Privat- als auch im Businessbereich gewährleistet.

Eigenschaften der Dedicated-Server von Host-Unlimited

Bei Host-Unlimited besteht die Möglichkeit, einen Root-Server mit vollen SSH/KVM-Zugriff zu mieten. Damit können wahlweise unter Linux oder unter Windows sämtliche lauffähigen Anwendungen gestartet werden. Wer einen dedizierten Server bucht, profitiert davon, dass ein Server zur gleichen Zeit wirklich nur an einen Kunden vermietet wird. Es handelt sich bei allen Angeboten daher um echte dedizierte Server, die komplett für den Nutzer reserviert werden, und nicht um virtualisierte Server. Dadurch steht immer die vollständige Performance zur Verfügung und die Leistung muss nicht wie etwa bei virtuellen Servern mit anderen Nutzern geteilt werden.

Bei Host-Unlimited werden zahlreiche verschiedene dedizierte Server zum Mieten angeboten. Sie sind unterschiedlich ausgestattet und bieten daher sowohl für absolute Anfänger als auch für den Profi mit extrem hohen Ansprüchen einen passenden Server. So kann man zum Beispiel für 37 Euro im Monat einen Server mit AMD FX 6100 [3C+3HT] erhalten, der bis zu 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher besitzt. Darüber hinaus stehen wahlweise 120 GB SSD oder 500 GB HDD Festplattenspeicher zur Verfügung. Ebenso im Preis inbegriffen sind eine 100 Mbit/s-Anbindung, 600 GB Traffic und eine IP-Adresse. Für Nutzer mit etwas höheren Ansprüchen eignet sich der dedizierte Server, der mit einem AMD FX 8120 [8C] Prozessor ausgestattet ist und monatlich etwa 70 Euro kostet. Hier erhält man 16 GB DDR3 Arbeitsspeicher, entweder 240 GB SSD oder 500 GB HDD Festplattenspeicher, eine 100 Mbit/s-Anbindung, 800 GB Traffic und eine IP-Adresse. Profis kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Sie zahlen zum Beispiel 130 Euro monatlich und erhalten einen dedizierten Server mit einem INTEL Xeon E3 1240v3 [4C+4HT] Prozessor. Ebenso inklusive sind 32 GB ECC DDR3 RAM, fünf IP-Adressen sowie 3 TB Traffic. Wahlweise kann man 256 GB SSD oder zweimal 2 TB HDD Festplattenspeicher erhalten.

Kundenservice und Preise

Bei Fragen und Problemen bekommen Host-Unlimited-Kunden im Forum eine erste Hilfestellung. Darüber hinaus ist eine Service-Hotline zum Ortstarif eingerichtet, die an Werktagen (montags bis freitags) von 9 bis 16 Uhr gewählt werden kann. Es ist mit keinerlei Risiko verbunden, einen Dedicated-Server bei Host-Unlimited zu mieten, da keine Vertragsbindung erfolgt. Gekündigt wird der Server einfach, indem keine weiteren Einzahlungen auf das Host-Unlimited-Konto getätigt werden. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Bestellung anonym erfolgen kann. Adressdaten werden für die Buchung daher nicht benötigt. Außerdem kann auch die Bezahlung anonym durchgeführt werden, indem man zum Beispiel mit der PaySafeCard bezahlt.

SpeicherZentrum ManagedServer

SpeicherZentrum wurde vor 15 Jahren ins Leben gerufen und konnte sich seitdem immer besser auf dem Markt der Hosting- und Serverlösungen behaupten. Mittlerweile betreibt das Unternehmen mehr als 23.000 Websites von Kunden. Dazu kommen noch einmal ungefähr 20.000 Hosting-Accounts. Dadurch zählt SpeicherZentrum zu den führenden Anbietern Deutschlands. Auch im Bereich der Managed-Server hat der Dienst ein breitgefächertes Angebot für Privatpersonen und Unternehmen.

Eigenschaften der Managed-Server von SpeicherZentrum

Die Managed-Server von SpeicherZentrum sind vServer, also virtuelle Server, die auf einem dedizierten Computer betrieben werden. Der vServer simuliert die Funktionen von Prozessor (CPU), Arbeitsspeicher (RAM) und anderen wichtigen Funktionen. Daher sind die Managed-Server von SpeicherZentrum sehr flexibel: Sofern die Hardware, auf der sich ein oder mehrere virtuelle Server befinden, einmal überlastet ist, kann der Nutzer den vServer einfach auf ein leistungsstärkeres Gerät kopieren und in wenigen Minuten neustarten. Bei allen vServer-Tarifen von SpeicherZentrum ist eine IPv4-Adresse und eine .de-Domain inklusive. Außerdem handelt es sich um eine Vollvirtualisierung mit eigenem Kernel. Den Kunden stehen 20 GB Backup-Speicher zur Verfügung. Sämtliche Hardware von SpeicherZentrum, die zur Virtualisierung der Server verwendet wird, befindet sich an einem Standort in Deutschland, sodass schnelle Zugriffszeiten garantiert sind.

Insgesamt werden derzeit drei verschiedene Managed-Server-Tarife bei SpeicherZentrum angeboten. Das Einsteiger-Paket trägt den Namen „Full Managed VServer 40“ und kostet knapp 20 Euro im Monat. Wer sich für dieses Angebot entscheidet, erhält 40 GB Speicher, exklusiv 1 GB RAM und einen vCore. Nutzer, die ein wenig mehr Leistung wünschen, sollten sich den Tarif „Full Managed VServer 60“ genauer anschauen. Für lediglich 26 Euro im Monat erhält man hier exklusiv 2 GB RAM, zwei vCores und 60 GB Speicherplatz. Eine Traffic Flatrate ist ebenso im Preis inbegriffen. Für Anwender mit hohen Ansprüchen ist das Paket „Full Managed VServer 120“ für etwa 30 Euro im Monat gedacht. In diesem Fall erhält man 120 GB Speicherplatz und vier vCores. Außerdem kann man 4 GB RAM exklusiv nutzen und profitiert von einer Traffic Flatrate.

Spezieller Kundenservice bei Managed-Server-Tarifen

Bei den Managed-Server-Paketen bietet SpeicherZentrum seinen Kunden einen ganz besonderen Kundenservice. So sind zum Beispiel das Monitoring aller Dienste, das Vornehmen von Einstellungen am LAMP, das Einspielen von Updates und die Systemwartung inklusive. Außerdem profitieren Kunden der Managed-Server von einem sehr schnellen und sicheren System und einer hohen Verfügbarkeit. Auch ein umfassender Backup-Service ist im Preis inbegriffen: Backups werden automatisch angelegt und bei Bedarf wieder eingespielt, sodass für den Kunden keinerlei Wartungsaufwand entsteht. Ebenso garantiert SpeicherZentrum den Nutzern der Managed-Server schnellere Reaktionszeiten, wenn man im Falle von Problemen Kontakt zum Kundendienst herstellen muss.

Evanzo.de

Der Berliner Webhosting-Anbieter Evanzo wurde 2000 ins Leben gerufen. Heute betreut das Unternehmen schon über 50.000 Kunden. Im Jahre 2008 wurde der Service von 1blu aufgekauft. Das Rechenzentrum des Unternehmens befindet sich ebenfalls in Berlin. Der Dienst richtet sich mit seinem Angebot vor allem an Geschäftskunden, mittelständige Firmen und große Unternehmen. Daher bietet er auch diverse Business-Webhosting-Pakete an.

Eigenschaften des Business Webhostings von Evanzo

Mit seinen Business-Paketen verspricht Evanzo seinen Geschäftskunden eine hervorragende Ausstattung zu einem fairen Preis. Daher sind diese Tarife speziell für hoch professionelle Anwendungen ideal. Momentan werden drei verschiedene Business Webhosting Tarife bei Evanzo angeboten: Evanzo Business S, Evanzo Business M und Evanzo Business L. Die einzelnen Angebote unterscheiden sich hinsichtlich Ausstattung und Preis, haben aber auch einige Gemeinsamkeiten. So können Evanzo-Kunden beispielsweise bei allen Business Hosting Paketen einen 20 GB großen Onlinespeicher nutzen. Außerdem wird immer ein Domainumzug ohne zusätzliche Kosten angeboten. Die eigene Website ist werbefrei und kann auch mit einer Umlautdomain ausgestattet werden. Zudem unterstützen alle Tarife gleichermaßen nützliche Profi-Tools wie Cronjobs, .htaccess, CGI und SSI sowie PHP5. Es ist möglich, auf Logfiles zuzugreifen und sich eine grafische Zugriffsstatistik anzeigen zu lassen.

Für Selbstständige und kleine Firmen ist der Einsteiger-Tarif Evanzo Business S für 12,99 Euro monatlich sicher ausreichend. Er bietet 10 Inklusiv-Domains, 30.000 MB Speicherplatz, 40 MySQL-Datenbanken und 5000 E-Mail-Accounts. Interessenten, denen das nicht reicht, sollten sich das Paket Evanzo Business M anschauen. Es gilt unter den Business Hosting Tarifen als Bestseller, weil es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Für eine monatliche Gebühr von 16,99 Euro erhalten Kunden hier 15 .de-Domains, 40.000 MB Webspace, 50 MySQL-Datenbanken und 6.000 E-Mail-Accounts. Ebenso im Preis inbegriffen ist eine Traffic Flatrate. Am umfangreichsten ist der Tarif Evanzo Business L. Hier gibt es 20 .de-Domains, 50.000 MB Webspace, 50 MySQL-Datenbanken und 8.000 E-Mail-Postfächer zum Preis von 19,99 Euro im Monat.

Kundenservice und Preise für Business Hosting

Bei allen Business Webhosting Tarifen von Evanzo ist der Profi-Support inklusive. Das bedeutet, dass Kunden eine umfangreiche FAQ-Datenbank nutzen können, wo es bereits eine Antwort auf viele Fragen und Probleme gibt. Außerdem steht ein kostenloser, individueller Support per E-Mail bereit. Wenn der FAQ-Bereich also einmal nicht ausreichend ist, kann bei konkreten Fragen jederzeit Kontakt zum Service-Team aufgenommen werden. Bei allen drei Business Hosting Tarifen gibt es eine Mindestvertragslaufzeit von einem viertel Jahr. Zusätzliche Kosten für die Einrichtung werden nicht in Rechnung gestellt. Mit seinen Preisen für die Business Webhosting Pakete liegt Evanzo im durchschnittlichen Bereich und bietet dafür eine angemessene Leistung.

ALL-INKL.COM

Das Unternehmen, das sich hinter der Domain ALL-INKL.COM verbirgt, hat seinen Hauptsitz in Sachsen. Dort, genauer gesagt in Dresden, befinden sich auch die Rechenzentren mit den Servern von ALL-INKL. Wie der Name bereits vermuten lässt, möchte dieser Service seinen mehr als 1,5 Millionen Kunden eine breite Produktpalette rund um die Themen Webhosting und Server bieten. Auch Business-Webhosting für professionelle Unternehmen befindet sich daher im Angebot von ALL-INKL.

Eigenschaften des Business Webhostings von ALL-INKL.COM

Der Business-Webhosting-Tarif von ALL-INKL.COM ist unter der Kategorie „Webhosting“ zu finden. Der dort angebotene umfangreichste Tarif wird unter der Bezeichnung „ALL-INKL Business“ beworben. Er bietet unter anderem 20 Domains und ein eigenes SSL-Zertifikat. Ein Spam- und Virenfilter ist ebenso im Preis von monatlich knapp 25 Euro inbegriffen wie unbegrenzter Traffic. Maximal 30 Kunden nutzen einen Server gemeinsam. So werden kurze Zugriffszeiten und eine hohe Erreichbarkeit gewährleistet. Wer den ALL-INKL Business Tarif bucht, erhält einen Speicherplatz von 500 GB. Bis zu 1000 Subdomains können zusätzlich zu den 20 Inklusiv-Domains verwendet werden. Darüber hinaus bietet das Business Webhosting Paket IMAP- und POP3-Mailserver, eine FPSE-Erweiterung, 100 MySQL Datenbanken sowie 100 CronJobs. Es kann problemlos für das Hosting von Perl- und PHP- Applikationen verwendet werden. Damit bietet dieses Paket sämtliche wichtigen Funktionen, die speziell für die Webanwendungen professioneller Unternehmen von hoher Bedeutung sind.

Kundenservice und Preise für Business Hosting

Der Preis für das Business-Webhosting-Paket von ALL-INKL.COM ist mit ähnlichen Angeboten der Konkurrenz vergleichbar. Für eine monatliche Gebühr von knapp 25 Euro können professionelle Unternehmen ein Webhosting-Angebot mit einem hohen Leistungs- und Funktionsumfang nutzen. Hin und wieder bietet ALL-INKL spezielle Rabattaktionen und erlässt zum Beispiel die Grundgebühr innerhalb der ersten drei Monate völlig. Zudem können Kunden sparen, wenn sie den Preis für einige Monate im Voraus zahlen. Auch die Einrichtungsgebühr, die normalerweise bei knapp 15 Euro liegt, kann gelegentlich eingespart werden. Daher sollten Interessenten immer die Augen offen halten, ob es spezielle Sonderangebote gibt. An eine Mindestvertragslaufzeit sind die Kunden des Business Hostings von ALL-INKL.COM nicht gebunden.

Wer den Business-Webhosting-Tarif von ALL-INKL bucht, kann nicht nur die Standard Telefon Hotline verwenden, die nur zu bestimmten Zeiten besetzt ist, sondern erhält eine spezielle Service-Nummer, die 24 Stunden täglich und an jedem Wochentag gewählt werden kann. Da der Business-Support bei diesem Webhosting-Paket inklusive ist, werden alle Anfragen von Kunden des Business-Webhosting-Pakets bevorzugt bearbeitet. Bei Problemen, technischen Störungen und Fragen erhält man daher besonders schnell eine Hilfestellung durch das Expertenteam. Außerdem profitieren die Kunden von einem 24-Stunden-E-Mail-Support.

ALL-INKL Managed Server

Die im Jahre 2000 gegründete Firma ALL-INKL.COM stammt aus Sachsen und bietet professionelle Webhosting- und Serverlösungen an. Etwa 80 Mitarbeiter sind derzeit bei dem Unternehmen beschäftigt und betreuen über 1,5 Millionen Kunden-Websites. Es werden nur Managed-Server und keine Root- oder virtuellen Server angeboten. Die Rechenzentren, in denen die Server stationiert sind, befinden sich in Dresden.

Eigenschaften der Managed-Server von ALL-INKL.COM

Die Managed-Server sind perfekt für alle Webmaster, denen der Leistungsumfang eines herkömmlichen Webhosting-Tarifs nicht ausreicht. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, einen ALL-INKL Webserver zu mieten. Die Überwachung und Administration der Server liegt dabei völlig in den Händen des ALL-INKL-Teams, sodass die Kunden keinen Root-Zugang erhalten. Der große Vorteil besteht aber darin, dass keinerlei Linux-Kenntnisse erforderlich sind und somit praktisch jeder einen solchen Server betreiben kann. Die Server können exklusiv genutzt werden, sodass die Skripte anderer Kunden die Erreichbarkeit und Zugriffszeit der Webpräsenz nicht beeinflussen. Für professionelle Privatanwender kommen die Managed-Server von ALL-INKL.COM daher ebenso in Frage wie für Selbstständige und kleine bis große Unternehmen.

Derzeit bietet der Dienst vier verschiedene Managed-Server-Tarife an: Server L, Server XL, Server XXL und Server XXXL. Je mehr Leistung man benötigt, desto höher fällt auch die monatliche Gebühr aus. Alle Tarife bieten wahlweise IMAP oder POP3, eine SSL-Erweiterung, E-Mail-Spam- und Virenfilter sowie MySQL-Datenbanken und Frontpage-Extensions. Die Server sind für Python-, Perl- und PHP-Anwendungen gleichermaßen geeignet. Ein Software-Installer ermöglicht das einfache Installieren von eigenen Software-Applikationen. Die Kunden von ALL-INKL.COM erhalten einen Zugang via SSH.

Für Anwender mit eher kleinen Ansprüchen ist das Paket Server L ideal. Der Server dieses Tarifs arbeitet mit einem Intel® Core™ i3-2100 Prozessor und bietet daher 2 Kerne zu je 3,1 GHz. Darüber hinaus stehen 4 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Festplattenspeicher zur Verfügung. Das Paket kann für knapp 100 Euro im Monat gebucht werden. Wer sehr viel Leistung benötigt, ist mit dem Paket Server XXXL am besten beraten. Kunden dieses Tarifs können zwei Intel® Xeon® E5645 Prozessoren nutzen und kommen so in den Genuss von insgesamt 12 Prozessorkernen mit jeweils 2,4 GHz. Zudem erhalten die Nutzer 48 GB RAM, 4 TB SATA und 240 GB SSD Festplattenspeicher zum monatlichen Preis von 500 Euro.

Kundenservice und Preise

Für Fragen, Probleme oder Wünsche rund um die Managed-Server von ALL-INKL ist eine Hotline eingerichtet, die rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite steht. Im Vergleich zu anderen Anbietern erhalten Kunden bei ALL-INKL sehr viel Leistung, müssen dafür aber auch eine recht hohe monatliche Gebühr zahlen.

1blu Managed Server

Die 1blu AG wurde 2005 in Frankfurt gegründet, wo heute auch das Hauptrechenzentrum liegt. Über 300.000 Geschäfts- und Privatkunden vertrauen auf den Service des Unternehmens, wobei auch die Managed-Server sehr geschätzt werden.

Eigenschaften der Managed-Server von 1blu

Die Managed-Server von 1blu sind perfekt für professionelle Business-Auftritte, anspruchsvolle Websites mit einer hohen täglichen Besucherrate sowie Webanwendungen, die viele Ressourcen benötigen. Dank der Managed-Server ist es 1blu-Kunden möglich, sich eine virtuelle Serverumgebung zu sichern und dabei garantierte Arbeitsspeicher-Ressourcen zu erhalten, ohne die Administration und Wartung selbst übernehmen zu müssen. Denn alle Tarife bieten den Komfort eines normalen Webhosting-Pakets. Die komplette Konfiguration und Verwaltung der E-Mail-Konten, SQL-Datenbanken, Domains und des FTP-Zugangs übernimmt wie bei einem normalen Webhosting-Tarif das Support-Team von 1blu. Auch die Sicherheitsmaßnahmen, die bei virtuellen Servern stets der Kunde durchführen muss, werden bei den Managed-Servern von den 1blu-Experten realisiert. Lästige Aufgaben wie das Erstellen von Backups und das Einspielen von Patches und Updates legen die Kunden der Managed-Server-Tarife daher in die Hände von 1blu.

Momentan werden vier verschiedene Managed-Pakete mit unterschiedlicher Performance angeboten, die sich preislich unterscheiden. Bei allen Tarifen ist der Traffic ebenso inklusive wie ein Shell-Zugang (SSH). Außerdem erhalten Kunden immer eine unbegrenzte Anzahl an MySQL-Datenbanken, ein SSL Zertifikat sowie wahlweise Multi-Backup oder Backup on Demand. Das preiswerteste Angebot ist das Paket „1blu-ManagedServer LP“. Dabei sind zwei vCores verfügbar. Zudem werden 3 GB Arbeitsspeicher ebenso garantiert wie 100 GB Festplattenspeicher. Der Preis für dieses Paket beläuft sich auf 9,90 Euro im Monat. Für 10 Euro mehr kann der „1blu-ManagedServer 2P“-Tarif gebucht werden. Dann erhalten Kunden garantiert 4 GB RAM und 150 GB Speicherplatz. Die Anzahl der verfügbaren vCores bleibt aber identisch. Wer vier vCores nutzen möchte, sollte das Paket „1blu-ManagedServer 4P“ buchen. Darüber hinaus kommt man bei diesem Tarif in den Genuss von garantiert 8 GB Arbeitsspeicher und 200 GB Festplattenspeicher für eine monatliche Grundgebühr von 29,90 Euro. Das umfangreichste Paket mit der höchsten Ausstattung trägt den Namen „1blu-ManagedServer 6P“. Es bietet 1blu-Kunden acht vCores, 16 GB Arbeitsspeicher und 500 GB Speicherplatz. Dafür werden monatliche Kosten in Höhe von 49,90 Euro fällig.

Kundenservice und Preise

Neben dem speziellen Managed-Service genießen Kunden von 1blu generell einen 24/7 Technik-Support, der per Hotline oder E-Mail in Anspruch genommen werden kann. Doch nicht nur der Kundenservice von 1blu überzeugt, sondern auch die Preise für die Managed-Server: Vergleicht man die Preise der 1blu-Managed-Server mit den Preisen von Mitbewerbern, fällt das Unternehmen durch seine faire Preisgestaltung positiv auf.

1blu vServer

Die Kunden der 2005 gegründeten 1blu AG können nicht nur Webspace- und Webhosting-Angebote nutzen, sondern auch verschiedene Serverlösungen. Insgesamt vertrauen über 300.000 private und geschäftliche Kunden auf das Know-How des Unternehmens.

Eigenschaften der virtuellen Server von 1blu

Eine Besonderheit der 1blu-vServer ist auf jeden Fall, dass bei allen Tarifen ein eigenes SSL-Zertifikat inklusive ist. Dadurch ist eine verschlüsselte Verbindung zwischen Kunde und Server möglich, sodass auch streng vertrauliche Daten geschützt übermittelt werden können. Ein SSL-Zertifikat ist unerlässlich, wenn private oder geschäftliche Daten sowie Passwörter übertragen werden sollen. Zudem stehen bei den virtuellen Servern von 1blu verschiedene aktuelle Linux-Distributionen zur Auswahl, wie etwa Centos 6, Ubuntu 14.04, openSUSE 13.1 und Debian 7. Bei vielen Systemen ist Plesk inklusive. Die vServer von 1blu sind speziell für individuelle Webapplikationen und die Erstellung eigener Foren ideal.

Sie werden in verschiedenen Paketen angeboten, die preislich und anhand ihrer Ausstattung gestaffelt sind. Das preiswerteste vServer-Angebot trägt den Namen „1blu-vServer LX“. Wer sich für dieses Paket entscheidet, erhält entweder 200 GB HDD oder 80 GB SSD Festplattenspeicher. Außerdem sind dann 4 GB RAM immer garantiert und sogar bis zu 8 GB RAM möglich. Kunden, die diesen Tarif nutzen, erhalten außerdem zwei IP-Adressen und zahlen lediglich 7,90 Euro im Monat. Ein leistungsfähiger Mittelklasse Tarif ist bei den virtuellen Servern das „1blu-vServer 4X“-Paket. Es bietet wahlweise 600 GB Speicherplatz auf einer HDD oder 160 GB Speicherplatz auf einer SSD. Darüber hinaus erhält man mindestens 8 GB und maximal 16 GB Arbeitsspeicher und vier IP-Adressen für einen fairen Preis von monatlich 16,90 Euro. Am umfangreichsten und daher auch für anspruchsvolle Anwender geeignet ist das Paket „1blu-vServer 8X“. Bei diesem Tarif stehen dem Kunden 1.000 GB HDD oder 300 GB SSD Speicherplatz zur Verfügung. Zudem können sie bis zu 16 CPU-vCores nutzen und erhalten mindestens 32 GB und bis zu 48 GB Arbeitsspeicher. Im Preis von monatlich 49 Euro sind bei diesem Tarif auch sechs IP-Adressen inklusive.

Kundenservice und Preise

Wer Fragen und Probleme mit den virtuellen Servern von 1blu hat, kann an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr den technischen Support kontaktieren. Die Experten sind langjährig geschult und helfen gern bei der Konfiguration, Wartung und Einrichtung komplexer Systeme. Die vServer-Tarife von 1blu sind auch für Anfänger geeignet, da eine Installationsberatung immer inklusive ist. Positiv hervorzuheben ist, dass es bei 1blu regelmäßig Rabattaktionen gibt. Dann werden zum Beispiel sämtliche vServer-Tarife für ein halbes Jahr zum Schnäppchenpreis von einem Euro angeboten, bevor die normale Monatsgebühr fällig wird.

1blu Dedicated Server

Die 1blu AG wurde 2005 gegründet und zählt im Bereich Webhosting und Server daher zu den jüngeren Anbietern auf dem Markt. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Frankfurt. Darüber hinaus werden weitere Rechenzentren in Hamburg, Berlin und München betrieben.

Eigenschaften der Dedicated-Server von 1blu

1blu bietet seinen Kunden hochwertige Marken-Hardware, die für alle Root-Server zum Einsatz kommt. Die Ausstattung und Konfiguration der Dedicated Server richtet sich dabei speziell nach den Wünschen der Kunden, sodass Einsteiger ebenso etwas Passendes finden wie Profis mit gehobenen Ansprüchen. Die Root-Server sind in Frankfurt am Main stationiert, sodass eine sehr hohe Verfügbarkeit, Datensicherheit und Leistungsfähigkeit garantiert wird. Bei allen Tarifen ist der Traffic ebenso inklusive wie Plesk 12. Darüber hinaus ist es unabhängig vom gewählten Paket immer möglich, eigene ISO-Images einzubinden und das VNC Remote-Management zu nutzen. Alle Root-Server werden derzeit mit Ubuntu 14.04 LTS betrieben.

Für ambitionierte Entwickler und Geschäftskunden stehen bei 1blu Dedicated-Server in drei verschiedenen Paketen zur Auswahl. Die einzelnen Tarife unterscheiden sich in der Ausstattung und dem Preis, sodass für jeden das Richtige dabei ist. Der günstigste Tarif wird unter dem Namen „1blu-RootServer 2X“ vertrieben. Wer sich für dieses Paket entscheidet, erhält wahlweise 1.000 GB HDD oder 120 GB SSD Festplattenspeicher. Darüber hinaus gibt es 4 vCores und 16 GB Arbeitsspeicher für 24,90 Euro im Monat. Mehr Leistung erhält man mit dem Paket „1blu-RootServer 4X“. Dort gibt es 1.500 GB HDD oder 240 GB SSD Festplattenspeicher, 8 vCores und 32 GB Arbeitsspeicher für eine monatliche Gebühr von 39,90 Euro. Die umfangreichste Ausstattung bekommen Kunden mit dem Paket „1blu-RootServer 6X“. Hier sind 2.000 GB HDD oder 360 GB SSD Speicherplatz, 12 vCores und 48 GB RAM im Preis von 59,90 Euro im Monat inbegriffen.

Kundenservice und Preise

Nicht nur die Rechenzentren von 1blu befinden sich in Deutschland, sondern auch das geschulte Service-Team. Das Unternehmen bietet seinen Root-Server-Kunden einen 24/7 Support durch eine Technik-Hotline. Bei Störungen oder simplen Fragen zu den Dedicated Servern steht daher rund um die Uhr ein Ansprechpartner bereit. Auch bei der Planung, Wartung, Einrichtung und Konfiguration von komplexen Systemstrukturen steht das Support-Team den 1blu-Kunden gern mit Rat und Tat zur Seite. Hinsichtlich der Preise liegt 1blu mit vielen Konkurrenten auf einer Wellenlänge. Es gibt aber immer wieder besondere Aktionen, bei denen Neukunden sparen können und zum Beispiel für alle Angebote im ersten halben Jahr lediglich einen Euro pro Monat investieren müssen. Es lohnt sich daher, die Augen offen zu halten und sich regelmäßig nach Sonderrabatten zu erkundigen.

HostEurope.de

Host Europe blickt gerade im Bereich Business Webhosting auf eine jahrelange Erfahrung zurück, denn schon seit 1997 realisiert das Unternehmen für über 1000 zufriedene Geschäftskunden anspruchsvolle Webprojekte. Im Rahmen der Business Webhosting Tarife steht das Team seinen Kunden mit viel Know-How bei der Umsetzung und dem Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen mit Rat und Tat zur Seite. Hier werden auch ganz spezielle Anforderungen mit maßgeschneiderten Hosting-Lösungen professionell umgesetzt.

Eigenschaften des Business Webhostings von Host Europe

Welche Hardware und Software für das Business Webhosting zum Einsatz kommt, richtet sich bei Host Europe nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden. Eine bedarfsgerechte Cloud (nicht zu verwechseln mit Crypto Currency Mining Clouds), die auf VMware und OpenStack basiert, kann ebenso eingerichtet werden wie eine hochverfügbare Root-Server-Infrastruktur. Das Expertenteam erarbeitet gemeinsam mit dem Kunden genau die technische Lösung, die perfekt auf die Branche, die jeweilige Verwendung und die Geschäftsgröße zugeschnitten ist.

Bei sämtlichen Lösungen kommt ausschließlich hochwertige Markenhardware zum Einsatz, welche in den ausgezeichneten Rechenzentren des Unternehmens stationiert ist. Die Hardware stammt unter anderem von DELL, HP, Cisco, Intel, A10 Networks, F5 Networks und EMC und wird mit der Software von bekannten Herstellern wie Microsoft, Ubuntu, VMware, Citrix, Trend Micro, Oracle, RedHat, OpenStack und Parallels ausgestattet.

Des Weiteren profitieren die Geschäftskunden von einer schnellen Anbindung ans Netz. Alle sechs Rechenzentren sind n+1 redundant und sowohl ISO 27001 TÜV zertifiziert als auch mit dem PCI-DSS-Siegel ausgezeichnet. So kann Host Europe höchste Sicherheit beim Zahlungsverkehr via Internet, maximalen Datenschutz nach dem Bundesdatenschutzgesetz und höchste Compliance gewährleisten. Eine hohe Prozess- und Service-Qualität versteht sich ebenfalls von selbst.

Kundenservice und Preise für Business Hosting

Eine individuelle Beratung durch einen persönlichen Ansprechpartner ist beim Business Webhosting von Host Europe inklusive. Die 207 bei Host Europe angestellten Business Hosting Experten sind sich darüber bewusst, dass individuelle unternehmensspezifische Lösungen nur durch eine persönliche Beratung auf Augenhöhe entwickelt werden können. Das Unternehmen setzt bei Managed Hosting daher alles daran, für seine Kunden die Lösung zu entwickeln, die alle Anforderungen hinsichtlich Kompatibilität, Skalierbarkeit, Performance und Verfügbarkeit erfüllt. Daher begleitet ein Ansprechpartner das komplette Projekt vom Entwurf über die eigentliche Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme. Auf Wunsch steht an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr ein Ansprechpartner aus dem Service-Team zur Seite. Ebenso individuell wie der komplette Business Hosting Service von Host Europe sind dementsprechend auch die Preise. Je nach den gewünschten Anforderungen sowie den Leistungen und Features, die in Anspruch genommen werden, erstellt das Team von Host Europe seinen Geschäftskunden ein maßgeschneidertes Preisangebot.

Host Europe Managed Server

Die deutsche Host Europe GmbH ging aus der Host Europe Group hervor, die zunächst nur in Großbritannien agierte. Seit 1997 hat die Host Europe GmbH ihren Firmensitz in Köln und betreibt dort auch zwei Rechenzentren. Neben zahlreichen Privatkunden vertrauen ebenfalls viele namhafte Geschäftskunden wie Continental und Renault auf den Service des Unternehmens. Insbesondere die Managed-Serverlösungen von Host Europe sind bei den Geschäftskunden sehr gefragt.

Eigenschaften der Managed-Server von Host Europe

Wer sich für die Managed-Server des Dienstes interessiert, wird in der Rubrik „Individual Server“ fündig. Hier bietet Host Europe individuell konfigurierbare Server an, die mit der Markenhardware von DELL betrieben werden. Die Kunden können die Server ganz nach den eigenen Vorstellungen mit Leistung ausstatten. Zu den Tarifen gehört eine ausgezeichnete Netzanbindung. Sie bietet so viel Bandbreite, dass auch aufwendige Business-Anwendungen problemlos bewältigt werden können. Hinzu kommt ein kundenorientierter Managed-Service, sodass sich das Team von Host Europe bei Bedarf rund um die Uhr um die Wartung, den Betrieb und die Administration des Servers kümmert. Dadurch können die Managed-Server-Kunden den kompletten Administrationsaufwand in die Hände der Experten legen.

Derzeit stehen bei Host Europe drei verschiedene Hardwaresysteme bereit, die ganz nach den entsprechenden Wünschen des Kunden ausgestattet werden können. Das erste System basiert auf dem PowerEdge R220. Kunden erhalten hier einen Prozessor mit vier Kernen sowie maximal 32 GB Arbeitsspeicher. Das zweite System arbeitet mit dem PowerEdge R430 und bietet maximal zwei Prozessoren mit bis zu 16 Kernen. Insgesamt 512 GB RAM sind mit diesem Server möglich. Für eine noch höhere Performance muss der Tarif gebucht werden, der mit dem PowerEdge R730 arbeitet. Je nach den individuellen Kunden-Anforderungen kann dieser Server mit bis zu zwei Prozessoren, 18 Kernen und 768 GB Arbeitsspeicher ausgestattet werden. So geht Host Europe sicher, dass für jeden Anspruch und jedes Bedürfnis ein passender Managed-Server erstellt werden kann.

Kundenservice und Preise

Die Preise für die personalisierbaren Managed-Server von Host Europe sind ebenso individuell wie die mögliche Ausstattung der Hardware. Sie beginnen bei knapp 100 Euro im Monat, wenn man sich für die kleinste Performance entscheidet. Nach oben hin sind den Preisen nahezu keine Grenzen gesetzt, sodass anspruchsvolle Anwender, die eine Hochleistungsausstattung benötigen, mit monatlichen Kosten von bis zu 2.000 Euro rechnen müssen. In diesem Fall ist aber auch der volle Managed-Service im Preis inbegriffen. Bei Bedarf kümmert sich das Team von Host Europe auch um die komplette Infrastruktur, die Entstörung und die Wartung des Dedicated Servers. Zusätzlich können erweiterte Support-Leistungen dazu gebucht werden.